Energie aus Stroh
Stroh zerkleinern | Stroh brikettieren | Stroh entstauben | Stroh kompaktieren | Stroh heizen

Zerkleinerungsmaschinen für Stroh

Ballenauflöser MHB
zur Zerkleinerung von Rund- und Quaderballen aus Stroh, Miscanthus, Elefantengras, Schilf, Heu und anderer halmartiger Biomasse.
mehr Informationen
Ballenauflöser MUZ
zur Zerkleinerung von Rundballen aus Stroh und anderer halmartiger Biomasse in Industrieausführung mit optionaler Steinabscheidung.
mehr InformationenBrikettierpressen für Stroh

Brikettpresse Baureihe MFP
Die preisgünstigste mütek Brikettpresse ist kompakt gebaut und besticht durch ausgereifte Technik. Leistung: ca. 5-30 kg/h. Brikettform: quadratisch.
mehr Informationen
Brikettpresse Baureihe MPP
Robuste Brikettierpresse mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Leistung: ab ca. 30 kg/h bis maximal 550 kg/h. Brikettform: zylindrisch.
mehr Informationen
Brikettpresse RUF
Extrem robuste, verschleißreduzierte Matrizenpresse für Mehrschichtbetrieb ausgelegt. Leistung: ca. 100 - 1000 kg/h. Brikettform: rechteckig.
mehr Informationen
Brikettpresse Baureihe MAP
Exzenter-Brikettierpresse in Industrieausführung. Leistung: bis 1.200 kg/h. Brikettform: zylindrisch als Strangbrikett oder in Tablettenform.
mehr InformationenAbsaug- und Entstaubungsanlagen für Stroh

Mobile Entstauber MM-Jet
mit einem maximalen Volumenstrom von ca. 1.850 - 10.000 qbm/h, zur Innenraumaufstellung zugelassen, mit automatischer Druckluft-Filterabreinigung.
mehr Informationen
Filteranlage MS-Jet
mit einem Volumenstrom von ca. 10.000 qbm/h bis maximal 60.000 qbm/h für die Aufstellung im Außenbereich. Ausführung gemäß BGI 739-2.
mehr InformationenHeizen mit Stroh - Anlagenkonzeption
Die gängigste Variante für die Brikett- und Hackgutaustragung ist die Nutzung eines Rührwerks. Durch Drehung des Rührwerks wird die Förderschnecke mit Briketts- und Hackschnitzel gefüllt. Die Förderschnecke versorgt wiederrum die Heizungsanlage mit dem nötigen Brennstoff.
Brennstoffe
Grundsätzlich dürfen in einer Feuerungsanlage nur die Brennstoffe eingesetzt werden, die nach den Angaben des Hersteller für die jeweilige Anlage geeignet sowie vom Gesetzgeber gemäß BIMSCH zugelassen sind. Für einige Brennstoffe ist der Betreiber in der Pflicht eine Sondergenehmigung einzuholen. Der Einsatz nicht zugelassener Brennstoffe stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Bitte informieren Sie sich vor Kauf der Anlage bei Ihrem Schornsteinfeger, ob der geplante Brennstoff verheizt werden darf.